Roger Johansson fragt, ob heller Text auf dunklen Hintergründen tatsächlich schwerer zu lesen sind.
Björn Seibert hat sich der Materie bereits vor einiger Zeit angenommen. Nach der Frage „Was ist das schwere an dunklen Designs?“ gibt er einige Tipps für dunkle Designs: Grundregeln für dunkle Websites.
Zum Thema Lesbarkeit und Farbkombinationen gibt es bereits einige Studien und Artikel:
- Readability Of Websites With Various Foreground/Background Color Combinations, Font Types And Word Styles
- PDF „The Impact of Web Page Text-Background Color Combinations on Readability, Retention, Aesthetics, and Behavioral Intention“
- Criteria for optimal web design (designing for usability): How should text be presented within a website?
- Legibility of Computer Displays as a Function of Colour, Saturation, and Texture Backgrounds
- Is readability a black and white issue?
- S5 Präsentation: „Zoom Zoom, layouts for visual impairment“
Sind dunkle Designs tatsächlich schwerer zu lesen? Und warum zeigten einige der Studien, dass heller Text auf dunklen Hintergründen von vielen Probanden mit Sehbehinderungen bevorzugt wurden? Und macht ein grauer Hintergrund einen weißen Text nicht angenehmer, was wohl auch an den kontrastreichen LCD-Monitoren liegt, wie Jonathan Snook es ausdrückt?
Zusammenfassend lässt sich sohl nur sagen, dass es es weniger um schwarz auf weiß und umgekehrt geht als um einen guten Kontrast zwischen den gewählten Farben, der zum einen hoch genug ist, um alles lesen zu können, und zum anderen gering genug ist, um dem Leser keine schmerzenden Augen zu bescheren.
Ein Tipp, der hängengeblieben ist:
Wähle niemals einen reinen weißen Hintergrund und absolut schwarzen Text, der Kontrast zwischen beiden ist zu hoch.
Danke für diese interessante Zusammenstellung!
Veerle Pieters, die in meinen Augen momentan einen der schönsten Blog mit dunklerem Hintergrund hat, beschäftigt sich auch gerade mit dem Thema in My view on light text on dark background vs. readability.
Zu dem hängengebliebenen Tip: So rum geht’s eigentlich noch. Wahrscheinlich, weil man das gewöhnt ist. Nur andersrum (rein schwarzer Hintergrund mit rein weißem Text), da kann es schwierig werden, da ist der Kontrast i.d.R. zu hoch. Entweder sorgt man dafür, daß durch ausreichend großen und dicken Text ausreichend weiße Fläche vorhanden ist, oder man nimmt die Intensität etwas zurück und macht den Text hellgrau.
Pingback: pixelgraphix
Pingback: my weblog » Helle Schrift auf dunklem Hintergrund?
Passend dazu: Eine neues sehr angenehmes dunkles Design hat nun auch danwebb.net.
und auch Gizmo hat einen (zugegeben sehr düsteren) Weblog.
Gizcore kannte ich noch gar nicht.
Ich finde dunkle Designs sehr reizvoll, vor allem da Farben eine ganz andere Wirkung erzielen als auf hellem Hintergrund. Design Melt Down drückt es so aus:
(URL)