Roger Johansson schreibt über die richtige Wahl des Doctypes: No more Transitional DOCTYPEs, please und erinnert dabei an einen Hinweis aus der Reihe 24 ways: Transitional vs. Strict Markup.
Wer sich nun etwas verloren fühlt oder keine Ahnung hat, was ein DOCTYPE ist, der kann sich in vielen Artikeln schlau machen:
- Websites mit dem richtigen Doctype versehen, die Übersetzung des ALA-Artikels „Fix Your Site With the Right DOCTYPE!“ von Jeffrey Zeldman
- Workshop – Doctypes
- Was sind Doctypes?
Tiefergehende Informationen über Layoutprobleme im Zusammenhang mit dem DOCTYPE und das Doctype-Switching bieten andere Beiträge, u.a. Doctype-Switching: Wie Browser über die Darstellung von (X)HTML entscheiden von Michael Jendryschik und die erweiterte Erklärung des Dokumententyps in The Styleworks
Pingback: dyingeyes weblog » Mal strikt gesehen