Gadgets, da kribbelt es sicher bei vielen in den Fingern. Und viele sehnen den 9. November herbei. Den Tag, an dem Apple auch im Mobilbereich hierzulande zum Rundumschlag ausholen will.
Allerdings sollten wir dann 1597,80 € lockerhaben. Soviel wird das iPhone mindestens kosten – inklusive der gestern mitgeteilten Vertragskosten (Mindestkosten von 49,95€) nach 24 Monaten Laufzeit. Und damit ist es nicht wesentlich teurer als andere Multimedia-Handys, zeigt die Welt.
Die wirkliche Ungerechtigkeit liegt nicht in den Tarifdetails versteckt sondern im Vertrag an sich. Apple und T-Mobile zwingen dem interessierten Kunden einen Vertrag auf, der sich nur für Internetnutzer wirklich lohnt. Im Vergleich mit anderen Geräten und einem kleineren T-Mobile-Tarif schneidet das kleinste iPhone-Paket allerdings gar nicht so schlecht ab: Nur 5 Euro mtl. teurer ist er nämlich gegenüber einem Vertrag ohne Datenflatrate (z.B. Nokia N95 mit Relax100XL-Tarif).
Ich kann nur für mich sprechen: Ich wäre wohl nicht nur anfangs angetan von den vielen Funktionen des iPhones, sondern würde sie auch nutzen. Inklusivminuten und -SMS sind für meine Verhältnisse vollkommen ausreichend. Und die Datenflatrate lädt zur dauerhaften Verfügbarkeit ein.
Ob ich mir das iPhone tatsächlich zulegen werde? Keine Ahnung. Abwarten.
1 Kommentare